
§ 1 Grundregeln
-
§ 1 Grundregeln
-
Alle Verkehrsteilnehmer haben sich rücksichtsvoll und defensiv zu verhalten.
-
Die Verkehrszeichen und Ampelanlagen sind zu beachten.
-
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt für alle Fahrzeuge, einschließlich Fahrräder und Motorräder.
-
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gilt auf dem gesamten Staatsgebiet von Pizzaland inklusive des Luftraums und aller Gewässer (ausgenommen Paleto Bay – eigene Regelung)
-
§2 Geschwindigkeitsbegrenzung
-
§ 2 Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
Innerorts: 100 km/h
-
Außerorts: unbegrenzt – Fahren auf Gefahrensicht ist angeraten
-
Verkehrsberuhigten-Zonen (Würfelpark & Grünwiesen): 50 km/h
-
§3 Vorfahrtsregeln
§ 3 Vorfahrtsregeln
1. Rechts vor links gilt, sofern keine andere Regelung durch Schilder oder Ampeln vorgegeben ist.
2. Stoppschilder und Vorfahrtsregelungen müssen eingehalten werden.
3. Fahrzeuge auf der Hauptstraße haben Vorfahrt vor einbiegenden Fahrzeugen.
4. Überholen von rechts ist auf Landstraßen und Autobahnen auf Pannen oder Parkstreifen erlaubt, sofern dies gefahrloser möglich ist, als das Überholen von links.
5. Rote Ampeln gelten als Vorfahrt-Geben Schilder. Wenn man Rot hat, darf man dennoch in die Kreuzung fahren, sofern man niemanden (der z.B. Grün hat), die Vorfahrt nimmt oder niemanden in Gefahr bringt, einschließlich sich selbst.
§4 Fahrerlaubnis
§ 4 Fahrerlaubnis
-
-
Jeder, der ein Fahrzeug in Betrieb nimmt hat einen gültigen Führerschein und einen Personalausweis mitzuführen.
-
Führerschein: Gilt für alle PKW’s, Motorräder, Transporter und allen anderen Fahrzeugen mit mind. 2 Rädern (ausgenommen Fahrrädern)
-
Fluglizenz: Gilt für alle Luftfahrzeuge wie Helikopter und Flugzeuge.
-
§5 Parkregeln
§ 5 Parkregeln
-
-
Parken ist nur in markierten Parkflächen erlaubt.
-
Halteverbot an Einfahrten, Kreuzungen, auf Gehwegen, in Tunneln, vor Feuerwehrzufahrten, auf Auf- und Abfahrten der Autobahn und allen anderen unübersichtlichen Straßenstellen.
-
Behindertenparkplätze dürfen nur mit gültigem Ausweis genutzt werden.
-
Wer sein Fahrzeug verlässt ohne es korrekt zu parken, riskiert abgeschleppt zu werden und eine Strafe zu erhalten.
-
§6 Sonderfahrzeuge
§ 6 Sonderfahrzeuge
-
-
Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene haben stets Vorfahrt.
-
Fahrzeuge müssen eine Rettungsgasse bilden.
-
§7 Alkohol und Drogenfluss
§ 7 Alkohol- und Drogeneinfluss
-
-
Alkoholgrenze: 0,0 Promille.
-
Der Konsum und das Fahren unter Einfluss illegaler Substanzen ist verboten.
-
Ein Vergehen kann zu einer Geld- oder Haftstrafe und zusätzlich zu einem Entzug der Fahrbescheinigung führen.
-
§8 Nutzung von Wunschkennzeichen
§ 8 Nutzung von Wunschkennzeichen
-
Wunschkennzeichen können in der Bürgerverwaltung beantragt werden.
-
Die Vergabe ist von verfügbaren Kombinationen abhängig.
-
Kennzeichen dürfen keine beleidigenden oder gesetzeswidrigen Inhalte enthalten.
§9 Abschleppen
§ 9 Abschleppen
-
-
Das Entfernen von Fahrzeugen ist nur durch autorisierte Abschleppdienste erlaubt.
-
Fahrzeuge die gegen § 5 verstoßen können auf Kosten des Besitzers entfernt werden.
-
§10 Kofferraum
§ 10 Kofferraum
-
-
Wer ein Auto in Betrieb nimmt, hat im Kofferraum oder im Rucksack einen Erste-Hilfe-Kasten und ein Reparatur kit mitzuführen.
-
Der Transport von illegalen Gegenständen ist untersagt. Bei Polizeikontrollen darf der Kofferraum bei Verdacht auf illegale Gegenstände überprüft werden.
-
§11 Polizei
§ 11 Polizei
-
Die Polizei ist befugt, jederzeit Verkehrskontrollen durchzuführen und Fahrzeuge anzuhalten.
-
Bei Verdacht auf Alkohol- oder Drogeneinfluss kann die Polizei Tests anordnen. Diesen ist Folge zu leisten, ansonsten kann eine Weiterfahrt untersagt werden.
-
Die Polizei kann Fahrzeuge, durch ein autorisiertes Abschleppunternehmen, entfernen (abschleppen) lassen, sofern diese den Verkehr behindern oder gegen § 5 verstoßen.
-
Anweisungen der Polizei ist stets Folge zu leisten.
-
Ab 5 Punkten laut dem Bußgeldkatalog hat die Polizei jederzeit das Recht die Fahrerlaubnis aufzuheben.
§12 Sonstige Regelungen
§ 12 Sonstige Regelungen
-
Straßenrennen sind ausnahmslos verboten.
-
Das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt.
-
Das Driften oder unnötige Beschleunigen auf öffentlichen Straßen ist verboten.
-
Das Fahren mit unangemessener Lautstärke (z.B. übermäßig Laute Musik) kann mit einer Verwarnung geahndet werden.
-
Das Befahren von Fußgängerzonen mit Fahrzeugen ist nur zu bestimmten Zeiten oder mit Sondergenehmigung erlaubt.
-
Diplomaten oder Diplomaten im aktiven Dienst sind angehalten sich an die StVo zu halten, können aber bei Verstößen nur verwarnt und nicht belangt werden.
Bei schweren Verstößen ist die Aufhebung des Diplomatenstatus‘ zu beantragen und dann zu ahnden (im Falle der Aufhebung). -
Matrixscheinwerfer sind in allen Farben außer Standard und weiß verboten.
Unterbodenbeleuchtung muss passend zur Autofarbe sein.
§13 Strafen und Sanktionen
§ 13 Strafen und Sanktionen
- Verstöße gegen die StVO werden mit Verwarnungen, Geldstrafen oder Fahrverboten geahndet.
- Schwerwiegende Verstöße können zum Führerscheinentzug führen.
§1 Fliegen unter besonderen Bedingungen
§1 Fliegen unter besonderen Bedingungen
-
- Das Fliegen unter gesundheitlichen Einschränkungen, die die Fähigkeit zum Fliegen beeinträchtigen könnten, ist verboten.
- Das Fliegen unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol ist strikt untersagt.
- Jede Handlung, die ein Luftfahrzeug, dessen Insassen oder andere gefährdet, ist verboten.
- Das Werfen von Gegenständen oder gefährlichen Substanzen aus einem Luftfahrzeug ist nicht gestattet.
- Das Fliegen mit illegalen Substanzen wie Drogen oder Sprengstoffen ist strengstens untersagt.
- Wer ein Luftfahrzeug in Betrieb nimmt, hat sicherzustellen, dass es fehlerfrei operieren kann.
- Jeder Pilot muss mit dem Funk (Kanal 7) verbunden sein und die korrekte Phraseologie verwenden.
§2 Flugvoraussetzungen
§2 Flugvoraussetzungen
-
-
Zum Fliegen wird eine gültige Fluglizenz benötigt.
-
Jeder Pilot muss einen Fallschirm für jede Person an Bord mitführen.
-
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen dürfen nicht fliegen, sofern sie die Sicherheit des Flugs beeinträchtigen könnten.
-
§3 Flugoperationen
§3 Flugoperationen
-
-
Das Starten und Landen von Flugzeugen ist nur auf offiziellen Flughäfen und Landebahnen gestattet.
-
Das Fliegen in niedriger Höhe ist verboten, außer in Notfällen oder Gefahrensituationen. PD und MD dürfen in Gefahrensituationen (analog zu Blaulichtfahrten auf den Straßen) niedriger fliegen.
-
Gefährliche Flugmanöver wie Sturzflüge oder das Fliegen in unmittelbarer Nähe zu anderen Luftfahrzeugen sind untersagt.
-
Ein Pilot darf das Flugzeug nur im Falle eines Notfalls (Absturz oder technisches Versagen) im Flug verlassen und nur, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, das Fluggerät zu retten.
-
Das Abfeuern von Waffen aus einem Luftfahrzeug ist verboten.
-
Das Fliegen in Restricted Airspaces (CAT 2) ist nicht gestattet.
-
Das Fliegen in Forbidden Airspaces (CAT 4) ist unter keinen Umständen gestattet. Wer diese Lufträume betritt, hat mit sofortigem Beschuss zu rechnen.
-
CAT 2 Flugplätze und Helipads sind ausschließlich der Polizei, dem MD und der Regierung vorbehalten. Jeder, der dort ohne Genehmigung landet, hat mit hohen Strafen zu rechnen (Geldstrafe, Haftstrafe, Beschlagnahmung des Fluggeräts, Verlust der Fluglizenz).
-
Das Gleiche gilt für CAT 2 Airspaces. Unbefugtes Durchfliegen kann zu erzwungener Landung und denselben Strafen führen. Wer nicht kooperiert oder auf Funk nicht reagiert, muss mit Abschuss rechnen.
-
CAT 3 Flugplätze dürfen nur mit Genehmigung genutzt werden. Unbefugte Landungen führen zu einer sofortigen Festnahme und Anzeige.
-
Landeerlaubnis für Fluggeräte:
-
Hubschrauber dürfen nur auf dem eigenen Grundstück oder mit Genehmigung auf anderen Dächern landen, sofern eine sichere Landung gewährleistet ist.
-
Auf öffentlichen Wiesen dürfen Hubschrauber landen, sofern eine sichere Landung gewährleistet ist.
-
Kleinflugzeuge dürfen auf geeigneten Wiesen oder Grasflächen landen, sofern eine sichere Landung gewährleistet ist.
-
Wasserflugzeuge dürfen auf dem Wasser landen.
-
-
In CAT 4 Airspaces dürfen nur PD, MD und Regierungsflugzeuge operieren.
-
Jeder Eintritt in CAT 2 oder 4 Airspaces muss per Funk angekündigt werden. Die Identifikation erfolgt über das Callsign.
-
Das PD hat das Recht, Flugzeuge zur Landung zu zwingen. Bei Nichtreagieren oder Gefahrenverdacht kann das Luftfahrzeug abgeschossen werden.
-
Landungen auf nicht registrierten Helipads sind strengstens verboten.
-
Wer sich als anderes Flugobjekt ausgibt (andere Fluggeräteklasse oder falsche Identifikation), hat mit hohen Strafen zu rechnen.
-
Falls es zu einer Überschneidung mit einem Callsign (wenn Tailnumber verwendet wird) von PD, MD oder der Regierung kommt, muss ein anderes Callsign für private Flüge verwendet werden.
-
§4 Callsigns für Flugzeuge
- Privat: Tailnumber oder falls nicht vorhanden: N-(Initialen des Namens oder Firma)-(3-stellige Zahl)-(H für Heli / P für Flugzeug) (Beispiel: N-213-P)
- Kommerziell: (Zugewiesenes Callsign)-(Flugnummer)-(H / P)
- Polizei: Police-(Interne Nummerierung)-(H / P)
- MD: Medical-(Interne Nummerierung)-(H / P)
- Regierung: State-(Interne Nummerierung)-(H / P)
Phraseologie für den unkontrollierten Luftraum
Phraseologie für den unkontrollierten Luftraum
Die Phraseologie erfolgt ausschließlich auf Englisch. Piloten müssen stets ihre Position und Absichten über Funk mitteilen. Die Kommunikation erfolgt auf Funkkanal 7. Positionsmeldungen sind bei Abflug, im Flug und Landung erforderlich.
Ground:
- Taxi to Runway:
- „Los Santos Ground, N-212-P, on (Airfield) taxiing to runway [01]”
- Taxi to Gate/Parking:
- „Los Santos Ground, N-212-P, on (Airfield) taxiing to gate/parking”
Runway:
- Departure:
- „Los Santos Radar, N-212-P, on (Airfield) taking off runway [01], departing west“
- After Departure:
- „Los Santos Radar, N-212-P, on (Airfield) airborn, clear of runway [1], over.“
- „Los Santos Radar, N-212-P, on (Airfield) airborn, clear of runway [1], over.“
- Approach:
- „Los Santos Radar, N-212-P, inbound runway [1] for (Airfield), over.“
- Final Approach:
- „Los Santos Radar, N-212-P, on final runway [1] for (Airfield), over.“
- After Landing / Clear of Runway:
- „Los Santos Radar, N-212-P, on (Airfield), clear of runway [1], over.“
- Requesting others postion:
- „N-212-P (other) request your current postion, P-001-P (you)”
- Declaring your postion:
- „I’m (southwest) of (nearest airfield – flugafen [entweder komplett ausgesprochen oder kürzel), heading (west), N-212-P (you)“
- Acknowledge transmission:
- „Copy, N-212-P”
- Emergency Declaration:
- „Mayday, Mayday, Mayday! N-212-P, engine failure, emergency landing in progress, over!“
Zusätzliche Kommunikation:
- Entering CAT 2 or 4: „Los Santos Radar, Medical-003-H, entering Restricted Airspace (or CAT 2 / 4) over LSMD for patient transport“
- Reporting Unauthorized Aircraft: „Los Santos Radar, this is Police-001-H, unidentified aircraft in Restricted Airspace over Fort Zancudo.“
- Identify Unauthorized Aircraft: „Los Santos Radar, this is Police-001-H, unidentified aircraft in Restricted Airspace over Fort Zancudo, please identify.“
- Leaving Aircraft in flight: „Los Santos Radar, N-212-P, evacuating aircraft, please contact emergency services, current positon [im besten Fall Postleitzahl).”
Im Allgemeinen gilt bei Ankündigungen von sich selbst:
„Los Santos Radar/Ground, Callsign, action”
Bei Aufforderungen an jemand anderes:
„Callsign (anderer), aufforderung, Callsign (eigenes)“
Bei Identifikationen:
„Los Santos Radar/Ground, Callsign, currently (Position), (Flugzeug/Helityp anderer), please identify”
Buchstaben sind immer auszusprechen:
Buchstabe |
Codewort |
A |
Alpha |
B |
Bravo |
C |
Charlie |
D |
Delta |
E |
Echo |
F |
Foxtrot |
G |
Golf |
H |
Hotel |
I |
India |
J |
Juliet |
K |
Kilo |
L |
Lima |
M |
Mike |
N |
November |
O |
Oscar |
P |
Papa |
Q |
Quebec |
R |
Romeo |
S |
Sierra |
T |
Tango |
U |
Uniform |
V |
Victor |
W |
Whiskey |
X |
X-Ray |
Y |
Yankee |
Z |
Zulu |
Airfield (Flugplätze)
Airfield (Flugplätze)
Category (CAT) 1 – Public
-
Los Santos International (LSX) [10000 – 1039]
-
Sandy Shores (SYD) [3037]
-
Grapeseed (GSX) [2030]
Category (CAT) 2 – Restricted
-
Fort Zancudo (Military Base) (FZC) [5005]
Airfield (Helipads)
Category (CAT) 1 – Public
-
Los Santos International (LSX) [10000 – 1039]
-
La Puerta [8240 – 8241]
-
Parkhaus Mission Row/Adam’s Apple Boulevard [8179]
Categroy (CAT) 2 – Restricted
-
Mission Row Police Department (PD) [8047]
-
Central Los Santos Medical Center (MD) [7274]
-
Davis Sherriff’s Station [9148]
-
Fort Zancudo (Military Base) (FZC) [5005]
-
Vinewood Police Department [7104]
-
Vespucci Police Department [8090]
-
Los Santos Naval Port [10101]
-
Paleto Bay Sheriff’s Office [1038]
-
Government Facility [9393]
Categroy (CAT) 3 – Private
-
Maze Bank Tower [8062]
-
Arcadius Business Center [8024]
-
Lombank Building [7171]
-
Casino [7292]
-
Jedes andere Privatgrundstück
Airspaces (Helipads)
Restricted Airspaces (CAT 2)
-
Los Santos Medical Department (MD) [7273 – 7274]
-
Würfelpark [8053 – 8054]
-
Government Facility [9393]
Forbidden Airspaces (CAT 4)
-
Gefängnis [4800]
-
Fort Zancudo (Military Base) [5005 – 5006]



Diese StVO / LuftVG ist für alle Bürger von Pizzaland bindend. Ein Verstoß kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.