
§1 Grundlegende Regeln und Verhaltensweisen
- 1.1 Allgemeines Verhalten:
- Wir behalten uns da Recht vor, bei Verdacht auf nicht erfüllen des Mindestalters den Ausweis zu kontrollieren, zudem behalten wir uns auch vor bei Verdacht auf Cheating oder ähnlichem eine Analyse durchzuführen.
- Alle Spieler sind verpflichtet, sich über Änderungen des Regelwerks selbstständig zu informieren. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
- Das Anziehen eines Helmes ist verboten!
- Das bewusste Ausnutzen von Regelwerks-Grauzonen sowie das Verkaufen von Ingame-Gütern gegen Echtgeld sind strengstens untersagt und führen zu harten Strafen, einschließlich permanentem Ausschluss.
- 1.2 Respekt und Fairplay:
- Respektvolles Verhalten gegenüber allen Spielern und Teammitgliedern ist obligatorisch. Belästigungen, Beleidigungen oder provokative Handlungen (zum Beispiel durch Soundboards) werden nicht toleriert und ziehen Spielausschlüsse nach sich.
- 1.3 Aufzeichnung und Datenschutz:
- Mit dem Beitritt zum Server stimmt jeder Spieler zu, dass seine Handlungen aufgezeichnet und öffentlich verbreitet werden können. Dies entspricht der Natur eines öffentlichen Servers.
- 1.4 Verbotene Aktivitäten:
- Cheating, Hacking und das Ausnutzen von Bugs sind verboten. Jegliche Nutzung von externen Programmen oder Modifikationen, die das Spielgeschehen beeinflussen, wird mit einem permanenten Ausschluss bestraft. Spieler sind verpflichtet, jegliche Bugs unverzüglich dem Server-Team zu melden und dürfen diese nicht ausnutzen oder weiterverbreiten.
- 1.5 Streaming und Aufnahmen:
- Das Streamen oder Aufzeichnen auf dem Server ist erlaubt, jedoch müssen Interaktionen, die das Regelwerk oder private Gespräche betreffen, aus Respekt vor der Privatsphäre anderer Spieler gemutet oder nicht öffentlich gemacht werden.
§2 Roleplay-Regeln
- 2.1 Wahrung des Realismus im Roleplay:
- Alle Aktionen und Interaktionen müssen realistisch und im Einklang mit der Charakterhintergrundgeschichte und den Fähigkeiten des Charakters sein. Unrealistische Handlungen wie das Springen über unüberwindbare Hindernisse oder übermenschliche Stunts sind als Fail-RP untersagt.
- 2.2 Schutz des Lebens:
- Das Leben deines Charakters ist sein höchstes Gut und muss in gefährlichen Situationen geschützt werden. Wenn ein Charakter von einer Waffe bedroht wird, muss er den Anweisungen des Angreifers folgen, solange dies nicht zu weiteren Regelverstößen führt.
- 2.3 New Life Regel:
- Sollte dein Charakter sterben und wiederbelebt werden, muss er alle Erinnerungen an die unmittelbaren Umstände, die zu seinem Tod oder seiner Bewusstlosigkeit geführt haben, vergessen.
- 2.4 Vermeidung von Meta-Gaming:
- Informationen, die außerhalb des In-Character (IC) Kontextes erworben wurden, wie z.B. aus externen Quellen oder durch Zuschauer eines Streams, dürfen nicht im Spiel verwendet werden. Man weiß z.B. das die Temperatur in der Pizzaland Goldmine bei ca. 16,20 Grad liegt und verwendet das IC.
- 2.5 Anti-Powergaming:
- Spieler dürfen keine Situationen erzwingen, in denen andere Spieler keinen Handlungsspielraum haben. Beispiele hierfür sind das Erzwingen von Handlungen durch Drohungen ohne realistische Grundlage.
- 2.6 Kommunikation im Roleplay:
- Alle Kommunikation während des Spiels sollte IC bleiben, es sei denn, es handelt sich um einen notwendigen OOC-Austausch, der deutlich gekennzeichnet sein muss. Die Verwendung von OOC-Wissen zur Beeinflussung von IC-Entscheidungen ist verboten.
- 2.7 Behandlung von Konflikten:
- Konflikte sollten dynamisch und interaktiv sein und eine Möglichkeit zur Eskalation oder Deeskalation bieten, abhängig von den Entscheidungen der beteiligten Spieler.
- 2.8 Respektieren der Safe Zones:
- In bestimmten Bereichen, die als Safe Zones gekennzeichnet sind, sind alle Formen von Überfällen, Gewalt oder Diebstahl untersagt. Diese Zonen sind für friedliche Interaktionen gedacht.
§3 Interaktionen und Konflikte
- 3.1 Schussankündigungen:
- Bevor Schusswaffen verwendet werden, muss eine klare und verständliche Schussankündigung gemacht werden, die von der anderen Partei gehört werden muss. Dies soll sicherstellen, dass Konflikte fair und im Einklang mit dem Roleplay ausgetragen werden.
- 3.2 Verfolgungsjagden:
- Verfolgungsjagden müssen realistisch und nachvollziehbar sein. Das grundlose Rammen von Fahrzeugen (VDM) ist verboten. Spieler müssen versuchen, Konflikte ohne übermäßige Gewalt zu lösen.
- 3.3 Geiselnahmen:
- Geiselnahmen müssen einen klaren RP-Hintergrund haben. Jede Forderung während einer Geiselnahme muss realistisch sein und darf das Wohl der Geisel nicht unnötig gefährden. Pro Geisel darf nur eine Forderung gestellt werden, und es sind keine übermäßigen (maximal 1000 €) Lösegeldforderungen zulässig.
- 3.4 Behandlung von Konflikten:
- Konflikte sollten stets eine Möglichkeit zur verbalen Lösung bieten, bevor sie eskalieren. Alle Parteien sind angehalten, Lösungen zu finden, die RP-fördernd sind und nicht nur auf Gewalt basieren.
- 3.5 Einsatz von Fahrzeugen in Konflikten:
- Der Einsatz von Fahrzeugen als Waffen gegen Personen ist strengstens untersagt. Fahrzeuge dürfen in Konfliktsituationen nur in einer Weise verwendet werden, die dem Realismus und der Sicherheit der Spieler dient.
- 3.6 Waffenregelungen:
- Der Einsatz von Waffen muss gerechtfertigt sein und einen klaren Bezug zur aktuellen RP-Situation haben. Unnötiger Waffengebrauch, insbesondere gegen unbewaffnete Personen, wird nicht geduldet. Zudem wird vor dem Einsatz einer Waffe ein Schusscall benötigt (Siehe Waffengesetz).
- 3.7 Safe Conduct während Konflikten:
- Während eines bewaffneten Konflikts müssen alle Parteien die Möglichkeit haben, sich zu ergeben oder zurückzuziehen, anstatt gezwungen zu werden, bis zum Tod zu kämpfen.
- 3.8 Raub und andere Szenarien:
- Sobald man einen Raub {bspw. Bankraub, Juwelenraub, Geiselnahme, Ladenraub} gestartet hat, muss man nach dieser Situation mindestens 2 Stunden warten, bis man den nächsten Raub starten darf (Es wird minimal eine Geisel benötigt!)
§ 4 Öffentliche Sicherheit und Safe Zones
- 4.1 Definition von Safe Zones:
- Safe Zones sind spezifisch gekennzeichnete Bereiche, in denen keine Gewalt, Überfälle oder andere gefährliche Aktivitäten stattfinden dürfen. Zu diesen Zonen gehören Krankenhäuser, Polizeistationen, und bestimmte öffentliche Treffpunkte wie Parks und einige Geschäftsbereiche.
- 4.2 Verhalten in Safe Zones:
- In Safe Zones ist jegliches aggressive Verhalten, einschließlich der Ziehung von Waffen oder der Ausführung von Gewalttaten, strengstens untersagt. Diese Bereiche sind für die Erholung, das soziale Zusammentreffen und sichere Interaktionen gedacht.
- 4.3 Schutz von Safe Zones:
- Das Betreten von Safe Zones mit der Absicht, Konflikte zu provozieren oder Spieler zu belästigen, wird als schwerer Verstoß gegen das Regelwerk behandelt und kann zu Spielausschlüssen führen.
- 4.4 Ausnahmen von der Safe Zone-Regel:
- Aktionen innerhalb von Safe Zones sind nur dann erlaubt, wenn sie einen starken RP-Hintergrund haben und zuvor mit dem Server-Team abgestimmt wurden, um sicherzustellen, dass sie den allgemeinen Spielregeln entsprechen.
- 4.5 Überwachung und Durchsetzung:
- Die Einhaltung der Safe Zone-Regeln wird streng überwacht. Verstöße gegen diese Regeln werden konsequent geahndet, um die Integrität dieser sicheren Bereiche zu wahren.
§ 5 Streamen und Aufzeichnen
- 5.1 Grundsätze zum Streamen und Aufzeichnen:
- Jeder Spieler hat das Recht, seine Spielaktivitäten zu streamen oder aufzuzeichnen, jedoch müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, um die Rechte und die Privatsphäre anderer Spieler zu wahren.
- 5.2 Einhaltung der Privatsphäre beim Streamen:
- Während des Streamens muss sichergestellt werden, dass keine privaten Gespräche oder Interaktionen ohne die Zustimmung der beteiligten Spieler übertragen werden. Besonders sensible Bereiche oder Situationen, wie z.B. Support-Gespräche, müssen aus dem Stream ausgeschlossen oder gemutet werden.
- 5.3 Anforderungen an die Kennzeichnung:
- Streams müssen klar mit dem Namen des Servers gekennzeichnet sein, um die Zuschauer darüber zu informieren, auf welchem Server gespielt wird. Dies hilft, das Bewusstsein und das Verständnis für die spezifischen Regeln und den Kontext des Servers zu fördern.
- 5.4 Verantwortung der Streamer:
- Streamer sind dafür verantwortlich, dass ihre Übertragungen den Regeln des Servers entsprechen. Dies beinhaltet die Vermeidung von Inhalten, die gegen die Serverregeln verstoßen, wie z.B. die Verbreitung von Meta-Gaming-Informationen oder die Darstellung von unerlaubten Aktivitäten (wie zum Beispiel die Information, dass es in der Goldmine immer 2 Grad wärmer ist als angegeben).
- 5.5 Umgang mit Regelverstößen in Streams:
- Verstöße gegen die Streaming-Regeln können zu Verwarnungen, temporären Bans oder im Extremfall zu einem dauerhaften Ausschluss vom Server führen, abhängig von der Schwere des Verstoßes und der vorherigen Verhaltensgeschichte des Streamers.
§ 6 Support und Regelverstöße
- 6.1 Support-System:
- Alle Spieler haben die Möglichkeit, über ein Ticketsystem im Discord Regelverstöße innerhalb von 48 Stunden nach dem Vorfall zu melden. Es ist wichtig, dass alle Beschwerden mit Beweisen unterstützt werden, wie z.B. Screenshots oder Videoaufnahmen.
- 6.2 Umgang mit Regelverstößen:
- Regelbrüche werden je nach Schwere des Vergehens mit Verwarnungen, temporären Spielausschlüssen oder im Extremfall mit einem permanenten Bann bestraft. Die Entscheidung über die Art der Bestrafung obliegt dem Support-Team und basiert auf den vorliegenden Beweisen und dem Kontext des Vorfalls.
- 6.3 Vertraulichkeit von Support-Gesprächen:
- Inhalte von Support-Gesprächen sind vertraulich und dürfen nicht öffentlich gemacht oder an Dritte weitergegeben werden. Das Streamen oder Aufzeichnen dieser Gespräche ist strengstens verboten.
- 6.4 Erstattungsrichtlinien:
- Erstattungen für verlorene Items oder Fahrzeuge werden nur gewährt, wenn ein klarer Fehler des Servers vorliegt und ein Videobeweis eingereicht wird. Die Entscheidung über Erstattungen liegt beim Support-Team und erfolgt nach Prüfung der Beweislage.
- 6.5 Ausbildung und Verhalten des Support-Teams:
- Teammitglieder erhalten eine spezifische Schulung, um sicherzustellen, dass sie professionell und im Einklang mit den Serverregeln handeln. Jede Parteilichkeit oder das Missbrauchen der Support-Rolle führt zu internen Sanktionen.
7. Zusatzregeln
- Verwendung von Cheats, Mods oder Exploits
- Jegliche Nutzung von Cheats, Mods oder Exploits ist strikt verboten. Das Verwenden von Software, die das Spielverhalten verändert, führt zu einer sofortigen Sperre.
- Verbotene Modifikationen & unerlaubte Änderungen
-
Um Fairness und Chancengleichheit für alle Spieler auf Pizzaland zu gewährleisten, sind jegliche Modifikationen, die dem Spieler unfaire Vorteile verschaffen, strengstens untersagt. Dazu gehören unter anderem:
- Benutzerdefinierte Fadenkreuze (Custom Crosshairs)
Jegliche Änderungen oder Overlays, die das Standard-Fadenkreuz ersetzen oder verbessern, sind nicht erlaubt. - Grafikmodifikationen mit Gameplay-Vorteilen
Mods, die beispielsweise Rauch, Nebel oder Schatten entfernen oder Gegner besser sichtbar machen, sind verboten. - Skripte, Makros & externe Programme
Jegliche Software oder Makros, die das Gameplay automatisieren oder erleichtern (z. B. No-Recoil-Skripte, Aim-Assists), sind untersagt. - Soundmodifikationen mit Vorteil
Anpassungen, die Schritte oder Schüsse verstärken oder andere Spieler besser hörbar machen, sind nicht erlaubt.
Zuwiderhandlungen führen zu Verwarnungen oder einem permanenten Ausschluss vom Server. Das Serverteam behält sich das Recht vor, Verdachtsfälle zu prüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Benutzerdefinierte Fadenkreuze (Custom Crosshairs)
- Alt-Accounts und Multi-Accounting
- Das Erstellen und Nutzen von Alt-Accounts zur Umgehung von Strafen oder zur Manipulation des Spiels ist verboten.
- Wenn man in den Knast kommt, verliert man seine Items, ebenso wenn man ihn verlässt. Alle Dinge, die im SG gefarmt werden können, sind nach Ende der Haftzeit für immer verschwunden. Keine Erstattung.
Schlussbemerkung:
Wir möchten, dass alle Spieler in einer fairen und respektvollen Umgebung spielen. Indem du diese Regeln befolgst, trägst du dazu bei, dass Pizzaland ein sicherer, realistischer und unterhaltsamer Ort für alle bleibt. Wir danken dir für dein Verständnis und wünschen dir viel Spaß beim Spielen!
Bei Verstößen gegen die Regeln werden Strafen wie Verwarnungen, Admin-Jail, temporäre oder permanente Sperren verhängt. Die Admins entscheiden im Einzelfall über die angemessene Strafe.